Was ist Lobpreis?
Das Wort "Lobpreis" setzt sich aus den beiden Worten "Loben" und "Preisen" zusammen.
Im Lobpreis drücken Gläubige ihren Dank und ihre Verehrung gegenüber Gott durch Lieder aus. Lobpreis ist somit eine besondere Form des Gebets, bei der die gesungenen Lieder wie Gebete zu Gott sind.
Lobpreis ist kein moderner Trend, der nur durch die Entwicklung moderner Kirchenmusik oder die charismatische Bewegung entstanden ist.
Nein, Lobpreis ist viel mehr.
Es ist ein wesentlicher Bestandteil des christlichen Glaubens und der Gottesdienste, und ist aus diesen nicht wegzudenken.
Beim Lobpreis spielt deine Konfession keine Rolle – es geht um die universelle Anbetung und den Dank an Gott.
Lobpreis und die Bibel
Lobpreis ist eng mit der Bibel verbunden, insbesondere mit dem Buch der Psalmen.
Die Psalmen, die im Alten Testament zu finden sind, bestehen aus 150 Gebeten und Liedern.
König David verfasste 70 dieser Psalmen.
Die Psalmen stammen aus der Zeit der Könige und nach dem babylonischen Exil in Israel und waren ursprünglich in fünf verschiedene Bücher (Teilsammlungen) unterteilt, die später zum heutigen Buch der Psalmen zusammengeführt wurden.
Warum machen wir Lobpreis?
Wir "Loben" und "Preisen" Gott für seine großen Taten und sein Wirken in unserem Leben, sowohl in der Gemeinschaft der Gläubigen als auch im persönlichen Leben.
Besonders danken wir Gott für seinen Rettungsplan, durch den wir frei von Sünde und erlöst leben können – nämlich durch den Tod seines Sohnes Jesus Christus am Kreuz.
„Denn Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab.
Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht zugrunde gehen, sondern das ewige Leben haben.“
(Johannes 3,16)
Heute ehren Gläubige Gott für den neuen Bund, den er durch den Tod Jesu am Kreuz mit jedem von uns schließen möchte. Wir preisen ihn dafür, dass er uns Jesus Christus gesandt hat, damit wir errettet werden und frei von Sünde leben können.
Im Lobpreis bezeugen wir, dass Jesus in uns lebt und über unser Leben regiert, wenn wir in einer lebendigen Beziehung mit ihm stehen.
Die Bibel sagt, dass wir Gott in jeder Lebenslage loben sollen, selbst wenn es uns schlecht geht. Lobpreis ist daher ein kraftvolles Bekenntnis, dass Gott bei uns ist, egal wie schwer unsere Sorgen, Nöte, Probleme oder Herausforderungen sind.
Im Lobpreis bekennen wir auch unsere Abhängigkeit von Gott und bezeugen, dass wir ohne ihn verloren sind. Lobpreis ist mehr als nur das Singen einiger Lieder im Gottesdienst – es ist eine Lebenshaltung.
„Den Herrn will ich loben, denn er ist gerecht.
Den Namen des höchsten Gottes will ich preisen mit meinem Lied!“
(Psalm 7,18)
„Darum will ich dich loben, Herr. Alle Völker sollen es hören!
Deinen Namen will ich preisen mit meinem Lied!“
(Psalm 18,50)
